News
Bleiben Sie up-to-date. In unserem News-Bereich informieren wir Sie regelmäßig über die Neuigkeiten aus der HWI group.
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der GC/MS in der Pharmaanalytik!
Suchen Sie nach einer zuverlässigen Lösung für die Spurenanalytik von genotoxischen Verunreinigungen? Möchten Sie unbekannte Analyten mithilfe von Referenzbibliotheken identifizieren? Oder benötigen Sie eine präzise Quantifizierung von Verunreinigungen in komplexen Tabletten/Probenmatrizes?
Mehr > Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der GC/MS in der Pharmaanalytik!
Stadtradeln
16 Kolleginnen und Kollegen machen bei der Aktion Stadtradeln mit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Herstellung von Klinikmustern
Suchen Sie nach Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer klinischen Studien? Wir bieten Ihnen ein umfassendes Dienstleistungspaket für die Herstellung, Verpackung, Prüfung und QP-Freigabe von Klinikmustern.
Es ist da: das neue LC-MS ZenoTof 7600 von Sciex!
Die LC-MS-Technologie ist eine äußerst leistungsfähige Methode, mit der eine Vielzahl von Molekülen schnell und präzise identifiziert werden kann.
Spannender Informationstag über Ausbildung und Beruf in der PAMINA Schule!
Als Ausbildungsbetrieb für Chemielaboranten waren wir mit einem Stand am Informationstag über Ausbildung und Beruf in der PAMINA Schule dabei.
Mehr > Spannender Informationstag über Ausbildung und Beruf in der PAMINA Schule!
Take a Child to Work Day
Sich über die Berufswahl rechtzeitig zu informieren, ist wichtig – am besten bereits in jungen Jahren.
Analyse der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
Sie benötigen Messungen der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung von Pulvern, Suspensionen und Emulsionen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir haben das Komplett-Paket für Trocken- und Nassdispergierungen, wenn gewünscht auch unter GMP-Bedingungen.
Mehr > Analyse der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
Messe DMEA in Berlin vom 25.-27.04.2023
Die DMEA in Berlin öffnete ihre Türen und wir waren dabei! Als Konsortialpartner des AIQNET-Projekts, das vom BMWK gefördert wurde, tauschten wir uns mit anderen Experten über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor aus.
Jetzt immer informiert bleiben: