Referenzstandards
Qualifizierung von pharmazeutischen Referenzstandards:
Primär- und Arbeitsstandards

Erfahrung
Basierend auf 29 Jahren Erfahrung in der Herstellung, Isolierung, Aufreinigung und Qualifizierung von pharmazeutischen Referenzstandards für die Qualitätskontrolle sind wir Ihr Partner für Referenzstandards.
In unseren GMP- und FDA-zertifizierten Labors qualifizieren wir unsere Referenzstandards nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik und erfüllen so die aktuellen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen.
Wählen Sie aus unserem Portfolio für Ihren Anwendungszweck den passenden Standard!

Primärstandards
Im Rahmen der Qualifizierung der Primärstandards prüfen wir Identität, Gehalt und Reinheit.
Identitätsprüfung durch spektroskopische Verfahren:
- 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopie, ggf. Aufnahme von gekoppelten Spektren
- Massenspektroskopie
- UV- und/oder IR-Spektroskopie
Gehaltsbestimmung durch zwei unabhängige Verfahren:
- quantitative NMR oder Titration als Absolutverfahren
- chromatographische Reinheit mittels validierter HPLC- oder GC-Trennsysteme unter Einberechnung weiter Verunreinigungen wie
- Restlösungsmittel (Bestimmung mittels validierter GC-Trennsysteme)
- Wassergehalt (Karl-Fischer-Titration)
- anorganische Verunreinigungen
Regelmäßige Retests der Primärstandards sichern den Gehaltswert über einen definierten Zeitraum ab.
Das Dossier zum Primärstandard enthält die Ergebnisse der Qualifizierung inklusive Validierungsdaten, eine Interpretation der spektroskopischen Daten und Bewertung der Gehaltsfestlegung und kann direkt in die CTD-Module 3.2.S.5 bzw. 3.2.P.6 eingefügt werden.
Das chargenbezogene Analysenzertifikat enthält neben den Ergebnissen der Qualifizierung auch Angaben zur Haltbarkeit und empfohlenen Lagerungsbedingungen sowie Musterspektren und -chromatogramme.
Arbeitsstandards
Zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten wir ein breites Sortiment von Arbeitsstandards für die Qualitätskontrolle. Der Gehalt unserer Arbeitsstandards wird von einem qualifizierten Primärstandard mittels eines validierten Verfahrens abgeleitet, zusätzlich wird die Identität belegt.
Regelmäßige Retests und eine Vorportionierung in Mengen für einen Analysezeitraum sichern die Stabilität des Arbeitsstandards.
Die sofortige Verfügbarkeit unserer Arbeitsstandards entnehmen Sie bitte unserem Lieferprogramm, weitere Arbeitsstandards sind auf Anfrage lieferbar.
Das chargenbezogene Analysezertifikat enthält neben den Ergebnissen der Qualifizierung auch Angaben zur Haltbarkeit und empfohlenen Lagerungsbedingungen sowie Musterspektren und -chromatogramme.

#referenzstandard
Identitäts- und Reinheitsstandards
Im Rahmen der Qualifizierung von Identitäts- und Reinheitsstandards prüfen wir Identität und Reinheit.
Identitätsprüfung durch spektroskopische Verfahren:
- 1H-NMR- und 13C-NMR-Spektroskopie, ggf. Aufnahme von gekoppelten Spektren
- Massenspektroskopie und/oder UV- und/oder IR-Spektroskopie
Reinheitsprüfung durch chromatographische Reinheit mittels HPLC- oder GC-Trennsystem.
Das chargenbezogene Analysezertifikat enthält neben den Ergebnissen der Qualifizierung auch Angaben zu empfohlenen Lagerungsbedingungen sowie Musterspektren und -chromatogramme.